Physiotherapie
Manuelle Lymphdrainage
Sie bezeichnet eine spezielle Massagetechnik zur Entödemisierung des
Gewebes (Abtransport von Gewebeflüssigkeit). Ein Ödem ist eine
schmerzlose Ansammlung von eiweißhaltiger und wässriger Flüssigkeit in
den Gewebespalten, wodurch Schwellungen auftreten. Die ausfüllende
Flüssigkeit wird über das Lymph- und Venengefäßsystem in den
Körperkreislauf abtransportiert.
Durch die Massage werden die Schwellungen und Verklebungen durch das
Eiweiß beseitigt. Hierdurch wird eine Enstauung der betroffenen
Körperregionen (häufig der Arme oder Beine), Schmerzfreiheit und eine
Neubildung von Lymphgefäßen an den Unterbrechungsstellen erreicht.